Wer sind wir?
Aus dem Reenactment im Spätmittelalter und dem BalFolk kommend, haben wir uns in Musica Panacea zusammengefunden.

Anna Raabe
hat in ihrer Kiepe stets eine größere Menge an Flöten und Blasinstrumenten dabei, die sie meisterhaft zu spielen weiß. Außerdem spielt sie neben dem Hümmelchen auch die Schäferpfeife und verzaubert mit Ihrem Gesang stets die Zuhörer.
In ihrer Jugend nahm Anna klassischen Gesangsunterricht, sowie Unterricht auf Klarinette, Alt- und Tenorsaxophon.
Sie sang in verschiedenen Chören, Popbands und war Orchestermusikerin, bis sie ihr musikalischer Weg zum Folk führte.
Das Spielen des Hümmelchens und der Schäferpfeife hat sie bei Thomas Zöller und Fiona Rüggeberg vervollständigt.
Durch ihr Hobby, das Reenactment im Spätmittelalter, entstand die Idee Musik und historische Darstellung zu verbinden.

Claudia Michalke
spielt bei uns die Drehleier und die Nyckelharpa – mit viel Gespür für Klang und Rhythmus.
Seit vielen Jahren ist sie in der Balfolk-Szene aktiv und bringt nun auch ihre Erfahrung und musikalische Leidenschaft in unser mittelalterliches Ensemble ein. Ihr Spiel ist geprägt von einer feinen Mischung aus technischer Präzision und kreativer Ausdruckskraft.
Besonderes Wissen und Inspiration schöpft Claudia aus dem Unterricht bei namhaften Musiker*innen wie Gil Chabenat, Gregory Jolivet, Annelise Foy und Ange Haugk – deren Einflüsse in ihrem Spiel immer wieder hörbar werden.

Michael Schulz
er spielt bei uns die Schäferpfeife und das Hümmelchen.
Außerdem lässt er für Euch das eine oder andere Mal seine Stimme erklingen.
Sein Spiel der Sackpfeifen wird geprägt vom Unterreicht bei Thomas Zöller und Christoph Pelgen.
Bei der Gesangsausbildung interessieren ihn die unterschiedlichsten Gesangstechniken: z.B.: Oberton-Gesang, Moritaten, Musique Polyphonique und White Voice.
Neben der Mitwirkung in verschiedenen Chören haben ihn besonders der Unterricht bei Jana Raine, Annick Moermann und Lothar Berger inspiriert und weiterentwickelt.

Stefan Raabe
Als Saitenhieb spielt bei uns Cister, Bouzouki, verschiedene Gitarren, Laute – und bringt dazu seine Stimme mit ein.
Seine musikalische Reise begann in den 1990er Jahren mit Irish Folk. In der Folgezeit wurde der Stil traditioneller, und Stefan tauchte tiefer in die Welt dieser Musikrichtung ein und konnte erste Studioerfahrungen sammeln.
Es folgten viele Jahre musikalischer Vielfalt: von Folk über Rock bis hin zu verschiedenen Coverprojekten. In dieser Zeit sammelte Stefan zahlreiche Bühnenerfahrungen, prägte Formationen mit seinem Gitarrenspiel und entwickelte seinen eigenen Klang weiter. 2015 spielte er im Duo-Format. Mit viel Experimentierfreude entstand eine besondere Mischung aus traditioneller und moderner Folkmusik.
Durch das gemeinsame Hobby Reenactment im Spätmittelalter – vor allem durch Anna inspiriert – entstand schließlich die Idee, Musik und historische Darstellung zu verbinden.
Es fanden sich Gleichgesinnte mit einer Vorliebe für besondere Instrumente und authentischen Klang – ein neues Ensemble war geboren.